Schmoller

Schmoller
Schmọller,
 
Gustav von (seit 1908), Volkswirtschaftler, * Heilbronn 24. 6. 1838, ✝ Bad Harzburg 27. 6. 1917; Professor in Halle ([Saale], 1864-72), Straßburg (1872-82) und Berlin (1882-1913), Mitglied des preußischen Staatsrats (1884), der Preußischen Akademie der Wissenschaften (seit 1887) und des preußischen Herrenhauses (seit 1899). Schmoller war Hauptvertreter der jüngeren historischen Schule der Nationalökonomie, die der historischen Einzelforschung den Vorrang vor der Bildung theoretischer Modelle gab, und verteidigte im »Methodenstreit« mit C. Menger diese methodologische Variante v. a. gegenüber der Grenznutzenschule. Er lehnte die Rationaltheorie ab und vertrat einen empirischen Induktivismus. Als Anhänger einer ethischen Sicht der Wirtschaftswissenschaft war Schmoller ein Verfechter sozialpolitischer Aktivitäten des Staates (Kathedersozialismus) sowie der Schutzzollbewegung. Schmoller war Mitbegründer (mit L. Brentano und A. H. G. Wagner) und Vorsitzender (seit 1890) des »Vereins für Socialpolitik« und gab seit 1881 das »Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich« (1877 ff., seit 1913 unter dem Titel »Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft«) heraus.
 
Werke: Zur Litteraturgeschichte der Staats- und Sozialwissenschaft (1888); Zur Social- und Gewerbepolitik der Gegenwart. Reden und Aufsätze (1890); Grundriss der allgemeinen Volkswirtschaftslehre, 2 Bände (1900-04).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmoller — ist der Familienname folgender Personen: Gustav Schmoller (Ökonom) (1838–1917), deutscher Ökonom Gustav von Schmoller (Botschafter) (1907–1991), deutscher Diplomat Hans Schmoller (1916–1985), deutsch britischer Kunstsammler und Buchdesigner Tanya …   Deutsch Wikipedia

  • SCHMOLLER (G.) — SCHMOLLER GUSTAV (1838 1917) Chef incontesté de la jeune école historique allemande, professeur aux universités de Halle, de Strasbourg et de Berlin, Gustav Schmoller fut membre du Conseil d’État de la Prusse et fondateur de l’Association pour… …   Encyclopédie Universelle

  • Schmöller — oder Schmoeller ist der Name folgender Personen: David Schmoeller (* 1947), US amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor Frank Schmöller (* 1966), deutscher Fußballspieler und Trainer Willi Schmöller (* 1945), deutscher Politiker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmoller — Schmoller, Gustav, Nationalökonom, geb. 24. Juni 1838 in Heilbronn, studierte in Tübingen Staatswissenschaften, war dann einige Zeit am Statistischen Bureau in Stuttgart beschäftigt, wurde 1864 außerordentlicher, 1865 ordentlicher Professor der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmoller — Schmoller, Gust., Nationalökonom, geb. 24. Juni 1838 zu Heilbronn, 1865 Prof. in Halle, 1872 in Straßburg, 1882 in Berlin, 1884 Mitglied des Staatsrats, eine der leitenden Persönlichkeiten im Verein für Sozialpolitik (Kathedersozialisten);… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmoller — Schmoller, Gustav von …   Enciclopedia Universal

  • Schmoller, Gustav von — (1838–1917)    Among the leading economists of Imperial Germany and founder of the “younger historical school,” Schmoller attempted to square Germany’s waxing industrial strength and accelerating social change with the monarchic and authoritarian …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

  • Schmoller — Übername zu mhd. smollen »lächeln«, aber auch »aus Unwillen schweigen; schmarotzen, gieren«, fnhd. schmollen »das Gesicht verziehen, lächeln« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schmoller — Gustav von, 1838–1917, deutscher Nationalökonom, lehrte an den Universitäten Halle (1864–1872), Straßburg (1882–1913) und Berlin (1882–1913). Sch. war der geistige Führer der jüngeren Historischen Schule und Mitbegründer des Vereins für… …   Lexikon der Economics

  • Michel Schmöller — Schmöller Nombre Michel Vendelino Schmöller Nacimiento 11 de noviembre de 1987 (24 años) , Brasil Nacionalidad …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”